Projekt – Elektronischer Postlauf – Postausgang

Wenn man schon mal alles digital macht, dann kann man ja auch das Ausdrucken, falten und Eintüten von Briefen dem Computer überlassen. Dafür sorgt unser ePost-Dienst. Man druckt seinen Brief auf einen virtuellen ePost-Drucker, dieser liest die Adresse des Empfängers aus und übergibt den Brief automatisch an die Post und sorgt für die Zustellung.

Das geht auch mit komplexeren Postaufträgen wie Postzustellungsurkunden.

Was braucht man dazu?

Ganz einfach, ein Ticket bei der IT aufgeben, daß Du da mitmachen möchtest. Sodann wird Dir ein Postfach in unserer sogenannten ePostbox eingerichtet.

Bist Du ThinClient-Benutzer? Dann hast Du die Software, die Du brauchst, schon auf Deinem Endgerät eingerichtet.

Bist Du FatClient-Benutzer (sprich: Du hast einen mehr oder weniger „klassischen“ PC)? Dann muss eventuell bei Dir die Software noch eingerichtet werden.

Zu der Software gehören:

  • Ein Druckertreiber (der ePost-Dienst funktioniert so ähnlich wie ein PDF-Druckertreiber, sprich: alles, was man druckt, wird in dei ePost geschoben, die auf dem Druck stehenden Adressinformationen werden automatisch übernommen.
  • Ein elektronisches Postfach
    Ne tolle Sache: Du kannst nachschauen, ob Deine Post rausgegangen ist und je nach Einstellung sogar sehen, wann sie angekommen ist

Wir werden demnächst unser DMS-Regisafe mit einer ePost-Schnittstelle ausstatten, dann wird der Betrieb noch etwas einfacher.

Gibts da auch ne Anleitung?

Aber klar, diese ist [hier] zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert